Bericht und Fotos von der 41. Ferienpass-Aktion 2018

 

 

Starke Beteiligung beim „Ferienpass“ des Schachclub Ansbach

 

 

 

Auch 2018 wurde das Schach-Angebot des SC Ansbach 1855 zum Ferienpass mit einer erfreulichen Resonanz angenommen. Dieses von der Stadt Ansbach organisierte alljährliche Projekt in den Schulferien sprach Kinder und Jugendliche an im Alter von 6-13 Jahren.

 

Vermutlich war es dem wunderschönen Wetter geschuldet, dass nicht alle Angemeldeten auch tatsächlich im neuen Vereinslokal „Brauhaus Eyb“ eintrafen, aber mit insgesamt 22 Interessierten an zwei Tagen war der Schachclub Ansbach dennoch sehr zufrieden und stellte sich mit vereinten Kräften unter der Leitung von C-Trainer Rene Rieber dieser erfreulichen Herausforderung.

 

Nicht lange einführen, nein einfach loslegen und spielen“, das wollte Groß und Klein und stürzte sich auf die vorbereiteten Schachfiguren und -bretter. In der Gruppe der „noch nicht ganz Regelsicheren“ gab es zuerst Grundwissen zu hören und zu sehen, aber auch dort wollte „endlich“ richtig gespielt werden.

 

Die „Coaches“ des SC Ansbach stellten sich natürlich dieser Herausforderung und machten das möglich. Sie beantworteten Fragen, achteten auf die Regeln und demonstrierten die vielfältigen Facetten des königlichen Spieles. Eine „Rochade Groß und Klein“ lernte mancher Teilnehmer zum aller ersten Male kennen und das Matt mit der Dame und dem König sorgte für schnelle Erfolgserlebnisse.

 

Darf man den König schlagen? Kann der Läufer springen oder die Farbe wechseln? Wie viele Damen gibt es in einer Schachpartie?“ Wer glaubte, Schach sei langweilig oder uninteressant, der wurde schnell eines Besseren belehrt und so schwer war es dann auch gar nicht, wie vielleicht gedacht. Nur der Springer mit dem ungewöhnlichen „L-Sprung“ und dann auch noch dazu zählen müssen 1+2 oder 2+1, das konnte schon einmal eine Hilfestellung erforderlich machen. Doch erstaunlich schnell wurden auch die nicht ganz so geläufigen Schachregeln spielend gelernt.

 

Die eineinhalb Stunden vergingen viel zu schnell, angefangen vom absoluten Neuling bis hin zum regelkundigen Interessenten wurden alle angeleitet und erfuhren sehr viel von diesem strategischen Spiel.

 

Die Eltern holten erfreute Kinder ab und als Belohnung gab es zum Abschluss noch eine Teilnahmeurkunde und eine Einladung zu einem Nachfolgetraining.

 

Nun hofft der Verein, dass die Neugier, das Interesse und die Freude am Schachspiel einen positiven Effekt auslösen und einige der Teilnehmer zum Vereinstraining hinzukommen, denn der Schachclub möchte gerne eine Jugendmannschaft aufbauen, die am laufenden Wettbewerb und bei Turnieren in ihrer Altersgruppe mitspielen möchte.

 

Bekanntlich fördert das Schachspiel neben dem eigenständigen Denken und der Konzentration auch den fairen Umgang miteinander. Mädels und Jungs spielen zusammen. Auch Schulen haben das erkannt und bieten Kurse an. Das mehrere Jahrhunderte alte Schachspiel setzt einen Kontrapunkt zur Flut digitaler Spiele, mit reiz-reaktionsschnellem „Zucken und Zappen“, ohne jedoch viel nachdenken zu müssen und verbindet Generationen, denn Schach kann bis ins hohe Alter noch von Jung und Alt gespielt werden.

 


Die Ausschreibung

41. Ansbacher Ferienpass-Aktion 2018

 

Freude am Schachspiel:

"Das Schachspiel - eine Einführung für Anfänger und Fortgeschrittene" ist eine Veranstaltung des Schachclub 1855 Ansbach! Wir bringen Dir viele Tricks und Kniffe für das Schachspiel bei. Damit besiegst Du auch Ältere. Schach für Anfänger und Könner.

Referent: René Rieber

Wann: Mittwoch, 05.09.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

             Samstag,   08.09.2018 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Treffpunkt: Brauhaus Eyb, Windsbacher Str. 5

Alter: Ab 6 Jahren

Mitzubringen ist: Ggf. etwas Taschengeld für Getränke. 

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 16 Kinder/Jugendliche begrenzt. Bitte rechtzeitig anmelden!

Anmeldungen bei Udo Seidel, Telefon 0981 51-273 und Thomas Bunk, Telefon 0981 51-350 Kontakt: koja@ansbach.de

Stadt Ansbach, Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration

– Kommunale Jugendarbeit –