Arber Senioren Cup 2018

 

„Heißer Sommer“ in Bodenmais

 

 

 

Zwei „unermüdliche“ Jung-Rentner vom SC Ansbach 1855 machten sich auf den Weg, um zum zweiten Male gemeinsam das empfehlenswerte Senioren-Turnier in Bodenmais zu spielen, das alljährlich im Rahmen des „Bayern Dreier“ stattfindet.

 

Interessant an diesem Turnier ist natürlich, dass es 3 Turniere vereint, nämlich ein internationales Damenturnier, das Open mit Großmeistern und den Seniorencup.

 

Michael Riess und Günter Groß-Winter haben nach dem Motto „es ist nie zu spät“ und „besser spät als gar nicht“ Lust entwickelt auf herausfordernde Schachpartien.

 

Wer sich im hinteren Felde tummelt, kennt schon so manchen Gegner mindestens vom Sehen, aber einfach ist es nie. Es wird gekämpft um jeden Zug, egal wie „außerirdisch“ die Partie stand.

 

Beide Ansbacher schafften einen neuen „Rekord“, nämlich 4 Punkte aus 9 und man ahnt es schon, es wäre sogar etwas mehr drin gewesen! Aber, bekanntlich wird man dann auch von stärkeren Gegnern erwartet und so bleibt als Fazit „alles richtig gemacht“ im wirren Züge-Dschungel der Turnier-Partien.

 

Und beide Ansbacher verbesserten auch ihre DWZ, somit hat es sich auch schachlich gelohnt.

 

Nicht nur Schach sondern auch die Freizeitgestaltung war wieder hochinteressant. In diesem Jahr standen das Silberbergwerk und eine Glasfirma auf dem Programm. Auch den Genuss des Hallenbades ließ man sich nicht entgehen, um den täglichen „Schach-Turnier-Schweiß“ loszuwerden.

 

Die längsten Partien musste Günter aushalten, was natürlich mit seiner niedrigen DWZ zusammenhing. Außerdem machte ihm, bei den langen Zeitspielen, auch die Hitze zu schaffen. Er revanchierte sich jedoch damit, dass er, von allen 70 Teilnehmern im Seniorencup, die höchste Zuwachszahl an DZW Punkten schaffte, nämlich 84. Gratulation und Respekt an dieser Stelle!

 

Ja und im nächsten Jahr wartet natürlich schon wieder dieses tolle Erlebnis! Mal sehen, ob sie es noch einmal wagen werden?

 

Impressionen vom Turnier

 

44.

 

Dobersberger,Wern

 

M

1932

1774

4.0

6.16

9

29

/

15

1731

 

1887

-45

45.

 

Groß-Winter,Günte

 

M

1381

1756

4.0

1.02

9

19

/

15

1713

 

1465

84

46.

 

Gulinelli,Euro

 

M

1588

1748

3.0

2.36

8

21

/

15

1661

 

1605

17

47.

 

Auterhoff,Jürgen,

 

M

1620

1676

4.0

3.93

9

22

/

15

1633

 

1621

1

48.

 

Schuster,Herbert

 

M

1603

1733

4.0

3.10

9

22

/

15

1690

 

1626

23

49.

 

Ilzhöfer,Karl-Hei

 

M

1697

1679

4.0

4.71

9

23

/

15

1636

 

1680

-17

50.

 

Trinkl,Andreas

 

M

1696

1642

4.0

5.06

9

23

/

15

1599

 

1670

-26

51.

 

Riess,Michael

 

M

1479

1682

4.0

2.46

9

20

/

15

1639

 

1521

42

52.

 

Gerken,Jürgen,Dr.

 

M

1605

1612

4.0

4.35

9

22

/

15

1569

 

1596

-9