Schachkurs für Anfänger an der Grundschule Brodswinden
An der Grundschule in Brodswinden fand vom 18.10.2017 - 13.12.2017 ein Schachkurs für Anfänger statt, an dem 9 Kinder, 6 Mädchen und 3 Jungen aus Grundschulklassen teilnahmen. Ausgegangen war die Initiative von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Meyer, die sich im Rahmen „Schule der Phantasie“ an den SC Ansbach wendete.
Mit C-Trainer Rene Rieber als Kursleiter und teilweise bis zu drei weiteren Vereinsspielern des SC Ansbach wurde der Kurs in Doppel-Unterrichtsstunden, über 8 Wochen lang verteilt, durchgeführt. Lernen durch Handeln und dazu Spaß haben am Spiel waren wichtige Vorgaben, um die Schachregeln spielerisch einzuverleiben. Wie ziehen die Figuren? Wie ziehen und schlagen König, Dame, Läufer, Springer, Türme und Bauern? Wie geht die Rochade? Ein König beispielsweise wird nicht „geschlagen“, sondern ihm wird „Schach geboten“ oder er wird sogar „Matt gesetzt“, was das Spiel dann sofort entscheidet.
Fragen tauchten auf, weil sich so manche „Regeln“ in Bekanntenkreisen verselbständigt haben, die nicht ganz regelkonform sind. Aber die Korrekturen wurden sehr schnell immer weniger. Zu Gunsten einer besseren Übersicht wurden für einige Übungen die vielen Figuren reduziert, um z. B. das 1-zugige Matt mit Dame oder Turm zu demonstrieren. Dieses „Mattsetzen“ machte sofort Spaß aufgrund der Erfolgserlebnisse. „Drohung, Schlagen und Fesselung“ sind Begriffe aus dem Schach, bei denen keine Waffen notwendig sind und bei denen auch keiner Figur etwas zu Leide getan wird. Im Gegenteil, die Jagd mit dem Springer nach Gummibärchen, um die Springerfelder zu lernen, und die Belohnung mit Gummibärchen-Tütchen in den Pausen verbreiteten großen Spaß.
Die begrüßenswerte Zahl von 9 Kindern sorgte für große Lebendigkeit und viel Freude trotz der nicht einfachen Schachregeln. Denn auch die Übungsleiter „mussten herhalten“ für geschickte Pausenspiele, in denen der „Spieß umgedreht wurde“ und die Kinder den Trainern etwas Neues beibrachten, wo sie dann überlegen waren. Mit Rochade und die Umwandlung eines Bauern in eine Dame wurde fortgesetzt. Und mit etwas Übung werden Erfolgserlebnisse nicht lange ausbleiben.
Zum Abschluss des Lehrgangs gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und die Einladung zu einem Anschluss-Training im Clubheim des SC Ansbach. Für den SC Ansbach war der Kurs nach der Ferienpass-Aktion im Sommer des Jahres ein weiterer wichtiger Baustein in der Werbung für das „königliche Spiel“, das ja einen Kontrast darstellt zum reinen „Reiz-Reaktions-Spiel“ am Computer, weil selbständig nachgedacht und überlegt werden muss. Nun hofft der Verein vielleicht sogar neue Mitglieder gewinnen zu können, denn das täte nicht nur dem Verein SC Ansbach, sondern auch dem Schachsport im Schachkreis Ansbach West insgesamt gut.
Der Schachkurs wurde ermöglicht durch die freundliche und tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder Günter Groß-Winter, Rene Rieber, Michael Riess und David Wendel!