9. Offene Ansbacher Stadtmeisterschaft 2017
1.Runde
1: Liebel Heiko - Ackermann Jakob 0:1
2: Schäfer Emanuel - Ditt Norbert 0:1
3: Reinthaler Walter - Kiefer Herbert 0.5:0.5
4: Siegfried Hans - Sommer Dieter 0:1
5: Groß-Winter Günter - Schiefer Peter 0:1
6: Rieber Rene - Block Bernhard 1:0
7: Lehmann Tornalf - Scheler Heinz 1:0
8: Hartstock Elmar Dr. - Pelzer Dominik 1:0
9: Wiedemann Jan - Riess Michael 1:0
10: Kotitschke Karlheinz - Nestle Rainer 1:0
2.Runde
1: Schiefer Peter - Rieber Rene 0.5:0.5
2: Ackermann Jakob - Kotitschke Karlheinz 0.5:0.5
3: Sommer Dieter - Lehmann Tornalf 1:0
4: Ditt Norbert - Wiedemann Jan 1:0
5: Kiefer Herbert - Hartstock Elmar Dr. 1:0
6: Pelzer Dominik - Reinthaler Walter 0.5:0.5
7: Nestle Rainer - Groß-Winter Günter 0.5:0.5
8: Riess Michael - Siegfried Hans 0.5:0.5
9: Scheler Heinz - Liebel Heiko 1:0
10: Block Bernhard - Schäfer Emanuel 1:0
3.Runde
1: Sommer Dieter - Ditt Norbert 1:0
2: Rieber Rene - Ackermann Jakob 1:0
3: Kotitschke Karlheinz - Schiefer Peter 0:1
4: Lehmann Tornalf - Kiefer Herbert 0.5:0.5
5: Wiedemann Jan - Block Bernhard 0.5:0.5
6: Hartstock Elmar Dr. - Scheler Heinz 1:0
7: Reinthaler Walter - Nestle Rainer 0:1
8: Siegfried Hans - Pelzer Dominik 0.5:0.5
9: Groß-Winter Günter - Riess Michael 0.5:0.5
10: Schäfer Emanuel - Liebel Heiko 0.5:0.5
4.Runde
1: Schiefer Peter - Sommer Dieter 1:0
2: Ditt Norbert - Hartstock Elmar Dr. 0.5:0.5
3: Kiefer Herbert - Rieber Rene 0.5:0.5
4: Block Bernhard - Kotitschke Karlheinz 0.5:0.5
5: Ackermann Jakob - Wiedemann Jan 0.5:0.5
6: Nestle Rainer - Lehmann Tornalf 0:1
7: Scheler Heinz - Siegfried Hans 0:1
8: Pelzer Dominik - Groß-Winter Günter 1:0
9: Riess Michael - Schäfer Emanuel 0.5:0.5
10: Liebel Heiko - Reinthaler Walter 0.5:0.5
5.Runde
1: Sommer Dieter - Rieber Rene 0.5:0.5
2: Kiefer Herbert - Ditt Norbert 1:0
3: Lehmann Tornalf - Schiefer Peter 0:1
4: Hartstock Elmar Dr. - Block Bernhard 1:0
5: Kotitschke Karlheinz - Pelzer Dominik 1:0
6: Wiedemann Jan - Nestle Rainer 0.5:0.5
7: Siegfried Hans - Ackermann Jakob 0:1
8: Reinthaler Walter - Riess Michael 0.5:0.5
9: Groß-Winter Günter - Liebel Heiko 0.5:0.5
10: Schäfer Emanuel - Scheler Heinz 1:0
6.Runde
1: Schiefer Peter - Kiefer Herbert 1:0
2: Rieber Rene - Kotitschke Karlheinz 0.5:0.5
3: Hartstock Elmar Dr. - Sommer Dieter 0:1
4: Ditt Norbert - Ackermann Jakob 1:0
5: Lehmann Tornalf - Wiedemann Jan 0.5:0.5
6: Block Bernhard - Reinthaler Walter 0.5:0.5
7: Pelzer Dominik - Schäfer Emanuel 0.5:0.5
8: Nestle Rainer - Riess Michael 1:0
9: Liebel Heiko - Siegfried Hans 1:0
10: Scheler Heinz - Groß-Winter Günter 0.5:0.5
7.Runde
1: Schiefer Peter - Hartstock Elmar Dr. 1:0
2: Kiefer Herbert - Sommer Dieter 0.5:0.5
3: Kotitschke Karlheinz - Lehmann Tornalf 0.5:0.5
4: Ditt Norbert - Rieber Rene 0.5:0.5
5: Ackermann Jakob - Nestle Rainer 1:0
6: Wiedemann Jan - Pelzer Dominik 0.5:0.5
7: Schäfer Emanuel - Reinthaler Walter 0:1
8: Liebel Heiko - Block Bernhard 0.5:0.5
9: Groß-Winter Günter - Siegfried Hans 1:0
10: Riess Michael - Scheler Heinz 1:0
Endstand nach der 7.
Runde:
Platz Name Verein ELO/DWZ Pkte. W.1 W.2 W.3 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7
1 Schiefer Peter SC 1951 Heilsbronn 1784 6.5 27.50 24.50 6.00 14s1 3w0.5 5s1 2w1 8s1 4w1 9w1
2 Sommer Dieter SC Ansbach 1855 1753 5.0 28.00 26.00 4.00 19s1 8w1 6w1 1s0 3w0.5 9s1 4s0.5
3 Rieber Rene SC Ansbach 1855 1805 4.5 30.50 27.50 2.00 12w1 1s0.5 7w1 4s0.5 2s0.5 5w0.5 6s0.5
4 Kiefer Herbert SC Ansbach 1855 1630 4.0 30.50 27.00 2.00 11s0.5 9w1 8s0.5 3w0.5 6w1 1s0 2w0.5
5 Kotitschke Karlheinz SK 1947 Rothenburg 1762 4.0 27.50 24.50 2.00 13w1 7s0.5 1w0 12s0.5 15w1 3s0.5 8w0.5
6 Ditt Norbert SC Ansbach 1855 1538 4.0 27.00 24.50 3.00 18s1 10w1 2s0 9w0.5 4s0 7w1 3w0.5
7 Ackermann Jakob SC BadWind/Ansbach 1516 4.0 24.00 22.00 3.00 16s1 5w0.5 3s0 10w0.5 19s1 6s0 13w1
8 Lehmann Tornalf SC 1947 Heilsbronn 1529 3.5 27.50 26.00 2.00 20w1 2s0 4w0.5 13s1 1w0 10w0.5 5s0.5
9 Hartstock Elmar Dr. SC Ansbach 1855 1593 3.5 27.00 25.50 3.00 15w1 4s0 20w1 6s0.5 12w1 2w0 1s0
10 Wiedemann Jan SC 1951 Heilsbronn 1645 3.5 23.50 20.50 1.00 17w1 6s0 12w0.5 7s0.5 13w0.5 8s0.5 5w0.5
11 Reinthaler Walter SC Ansbach 1855 1381 3.5 21.50 19.00 1.00 4w0.5 15s0.5 13w0 16s0.5 17w0.5 12s0.5 18s1
12 Block Bernhard SC Ansbach 1855 1482 3.0 24.50 22.00 1.00 3s0 18w1 10s0.5 5w0.5 9s0 11w0.5 6s0.5
13 Nestle Rainer SC Ansbach 1855 1440 3.0 24.50 21.50 2.00 5s0 14w0.5 11s1 8w0 10s0.5 17w1 7s0
14 Groß-Winter Günter SC Ansbach 1855 1461 3.0 22.00 20.50 1.00 1w0 13s0.5 17w0.5 15s0 16w0.5 20s0.5 19w1
15 Pelzer Dominik SC Ansbach 1855 1293 3.0 22.00 20.00 1.00 9s0 11w0.5 19s0.5 14w1 5s0 18w0.5 0s0.5
16 Liebel Heiko SC Ansbach 1855 1016 3.0 19.50 18.00 1.00 7w0 20s0 18s0.5 11w0.5 14s0.5 19w1 2w0.5
17 Riess Michael SC Ansbach 1855 1405 3.0 19.00 17.50 1.00 10s0 19w0.5 14s0.5 18w0.5 11s0.5 13s0 20w1
18 Schäfer Emanuel SC Ansbach 1855 1152 2.5 21.00 19.50 1.00 6w0 12s0 16w0.5 17s0.5 20w1 15s0.5 11w0
19 Siegfried Hans SC Ansbach 1855 1419 2.0 22.50 21.00 1.00 2w0 17s0.5 15w0.5 20s1 7w0 16s0 14s0
20 Scheler Heinz SC Ansbach 1855 1019 1.5 20.50 18.50 1.00 8s0 16w1 9s0 19w0 18s0 14w0.5 17s0
Turnierverwaltung 4.12 W.1=Buchholz W.2=Buchholz, schlechteste Wertung gestrichen W.3=Gewinnpartien-Wertung
16.11.2017
Liebe Schachfreunde,
die mit 20 Teilnehmern durchgeführte 9. Offene Ansbacher Stadtmeisterschaft 2017 ist beendet und wird zur DWZ-Auswertung an Tornalf Lehmann weiter gereicht werden.
Der Gewinner ist Peter Schiefer vom SC Heilsbronn. Mit 6,5 Punkten aus 7 Partien gab er nur ein Remis ab und gewann 6 mal. Gratulation für den Sieger! Bei 1,5 Punkten Vorsprung darf man getrost von einem souveränen Start-Ziel-Sieg sprechen! Den 2. Platz schaffte Dieter Sommer mit 5 Punkten vor Rene Rieber mit 4,5 Punkten. Dieter Sommer ist als bester Ansbacher Spieler unser Vereinsmeister 2017. Herzlichen Glückwunsch!
Vier Spieler mit je 4 Punkten folgen auf den Plätzen 4-7: Herbert Kiefer, Karl-Heinz Kotitschke, Norbert Ditt und Jakob Ackermann. Eine Leistung verdient es dabei besonders erwähnt zu werden. Norbert Ditt, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, gelang mit 4 Punkten aus 7 Partien der 6. Platz und er ließ dabei 14 jüngere Spieler hinter sich. Kompliment für diese sehenswerte Leistung!
Wichtig ist auch, dass die beiden jüngsten Spieler Heiko Liebel und Dominik Pelzer in diesem Feld mitspielten und dabei sehr wichtige Wertungspunkte gut machen konnten. Dies soll auch ein Ansporn sein für die persönliche Motivation unseres Nachwuchses in unserem Verein.
Mit drei Spielern aus Heilsbronn und einem Spieler aus Rothenburg konnten die Ansbacher wieder Gäste aus dem Schach Kreis Ansbach West begrüßen und hoffen natürlich, dass es noch ein paar mehr werden und zwar in der nächsten Auflage, nämlich der 10. Offenen Ansbacher Stadtmeisterschaft 2018! Ein 10-jähriges Jubiläum gibt natürlich Anlass für Überlegungen und vielleicht sogar für Überraschungen? Bitte die Ausschreibung für 2018 abwarten. Es dauert nicht mehr lange.
Mit freundlichen Schachgrüßen,
Günter Groß-Winter
TL und 1.Vorsitzender