ARCHIV

2022

Kreis-Jugendeinzelmeisterschaft 

Created with Sketch.

Ausrichter:                 Schachclub 1855 Ansbach e.V.

Voranmeldung:        Bis Dienstag 01.11.22 bei Dominik Pelzer,

                                          Norbert-Hochsieder-Straße 2d,       91522 Ansbach

                                          Tel.:  0151/41983253

                                         [email protected]

                                         Freiplatzanträge für die U 18 sind bis dahin an mich zu richten!

Spielort:                     91522 Ansbach – Meinhardswinden 50

                                         SVM Sportheim

Handyverbot:           Gemäß TO §6 Handyverbot im Schachlokal (Läuten verliert sofort)

3 Termine:                 U 10     (Jg. 2013/14)             Samstag, 05.11.2022                   09:30 Uhr

                                        U 12     (Jg. 2011/12)             Samstag, 05.11.2022                   09:30 Uhr

                                        U 14     (Jg. 2009/10)              Sa + So  (5. + 6.11.)  jeweils 09:30 Uhr

                                        U 16     (Jg. 2007/8)                Sa + So  (5. + 6.11.)  jeweils              09:30 Uhr

                                        Anmeldeschluss und Anwesenheitspflicht ist um 09:15 Uhr

                                        U 18     (Jg. 2005/6)            spielen bei der Erwachsenen KEM mit.

Startgeld:                   kein Startgeld

Preise:                         Pokal für den Sieger ;  Preise für die ersten drei

Turniermodus: Gemäß TO des Kreises Mittelfranken-West, vorrangig FIDE-Regeln

                                         U 10 / U 12  :  60 min je Spieler   DWZ – Auswertung

                                         U 14 / U 16  :  90 min je Spieler   DWZ – Auswertung

                                         Die Rundenanzahl richtet sich nach Teilnehmerzahl.

Qualifikation: Mfr. JEM in den Faschingsferien 2023

Ausrichter: SJM im Schullandheim Vorra

Meldepflicht: Beide Partie-Originalformulare sind mit der Ergebnismeldung beim Turnierleiter abzugeben.                             

Turnierleitung: Dominik Pelzer, euer Kreisjugendleiter

Bezirks Jugend-Einzelmeisterschaften

Created with Sketch.

Aufgrund von Umbauten wurde der Austragungsort, der "Mittelfränkischen Jugend-Einzelmeisterschaften", in das Schullandheim Kronach verschoben.

 

Vom 2. bis 5.3.2022

Also auf nach Kronach !
Wir kamen mit 5 (fünf) Aspiranten angereist. Unser Max startete in der U14. Raphael 
und Leon in der U16. Markus und Amalia in der U18. Unter Einfluss von Corona war die 

Beteiligung nicht so groß wie sonst, deswegen wurde U16 und U18 zusammen gefasst. 

Was soll ich sagen !?  Es war ein voller Erfolg !!

Max schwächelte zwar in der ersten Runde, aber dann drehte er auf. Wenn man bedenkt, 

dass er ausschließlich mit Halloween- und Stafford-Gambit die Bezirkselite aufmischte, 

was hätte alles erreicht werden können, wenn er nur seriöses Schach spielen würde ?! 

Aber so hat er seinen Spaß gehabt, den er sich nicht hat nehmen lassen. So sprang ein 

dritter Platz heraus und die Qualifikation für die 'Bayrische'. Zu dieser ist er aber 

nicht im Lande, deswegen tat er was für sein Karma und gab seine Einladung an den Viertplatzierten weiter.

In der U16/18 waren anfangs 13, am Ende 12 Teilnehmer und jeder Dritte davon ein Ansbacher! 

Unser Markus hat zwar dem 'noch talentierteren' Niko Rosenboom den Vortritt lassen müssen, 

aber er war ja eh schon für die Bayrische qualifiziert und hat diese mit dem zweiten Platz nochmal untermauert. 

Ein bärenstarkes Turnier hat Raphael abgeliefert. Aus eigener Kraft hat er sich sich für die 

Bayrische qualifiziert. Er ist halt etwas unglücklicher Wertungszweiter, aber da ist er nicht 

dran schuld sondern so ein Turnierabbrecher aus Bechhofen. Aber super gespielt!

Die Amalia war das einzige Mädchen im Turnier. Auch sie hat 'stark' aufgespielt. Sie kann es 

sich sogar aussuchen, ob sie auf die Bayrische Mädchen oder Jungen Meisterschaft gehen will.

Vierter im Bunde war der Leon. Als Letzter gesetzt, ließ er aber drei andere hinter sich. Er 

wird dafür mit einem fetten DWZ plus belohnt werden.

Ein Blitzturnier gab es auch noch, welches fest in Ansbacher Hand war. Von nur acht Teilnehmern 

kamen allein fünf aus unserem Verein. Hier qualifizierten sich Markus, Raphi, Max und Amalia ebenso 

für die bayrischen Meisterschaften.

Herz was begehrst Du mehr !?

Fünf gutgelaunte junge Menschen, die sich alle gut verstehen, das Turnier rocken und mit vier Pokalen heimkehren.

 

René Rieber

 

Tabellen und Bilder sind auf Schachbezirk Mittelfranken / Bezirksjugend zu finden.

DVM Finale in Kiel

Created with Sketch.

U 16 – eine lobenswerte Erfolgsgeschichte!

Beste bayerische Vertretung im deutschen U16 Mannschafts-Finale

Als wahre Teamplayer erwiesen sich die U16 Jugendlichen des SC Ansbach 1855 bei einem eigentlich „unerreichbaren“ Ziel, nämlich der Teilnahme an einer deutschen Jugendmeisterschaft!

   

Dabei war es gerade dem Ersatzspieler Leon Seiler zu verdanken, dass die Mannschaft überhaupt zum Finale nach Kiel reisen durfte, denn er rettete, zusammen mit Markus Albert, Amalia und Raphael Stark, sowie Max Trossmann den bayerischen U16 Meister Titel, der die sichere Qualifikation bedeutete.

Dass es jedoch sehr schwer werden würde, das war allen sonnenklar, aber erstaunlicher Weise hielten die Jugendlichen nicht nur gut mit, sondern sie schnitten mit 2 Siegen, 3 Remis und 2 Niederlagen, sogar als bestes bayerisches U16 Team ab. Es gelang schließlich der 10. Platz von 20 teilnehmenden Teams, vor Tegernsee auf Rang 13 und Kehlheim auf Platz 19.

Damit setzte die U16 sogar noch ein dickes Ausrufezeichen, als erfolgreichste Schach-Jugend-Mannschaft des SC Ansbach 1855 überhaupt, in seiner mehr als 165-jährigen Vereinsgeschichte!

Mannschaftsergebnisse in Kiel:

 
 | Runde 1 | Ansbach – Kehlheim | 2:2
 | Runde 2 | Tegernsee – Ansbach | 2:2
 | Runde 3 | Ansbach – Göppingen | 3:1
 | Runde 4 | Gera - Ansbach | 2,5 : 1:5
 | Runde 5 | Ansbach - Brombach | 1,5 : 2,5
 | Runde 6 | Freiburg-Zähringen - Ansbach | 2:2
 |     | Niederwiesa - Ansbach | 0,5 - 3,5

   

DVM U16, 22. – 26.07.2022 (Deutsche Schachjugend) (deutsche-schachjugend.de)

   

Randnotizen:

  • Ein Bombenfund sorgte für das Fahrt-Ende mit dem ICE und die Irrfahrt begann mit stundenlangem Warten, mit Umweg zur S-Bahnstation und Ziel Hauptbahnhof Hamburg.
  • Dort erwischten wir gerade noch den letztmöglichen Zug nach Kiel und nach mehr als 7 Stunden Verspätung, inclusive Nachwanderung durch Kiel, betraten wir „tatkräftig“ früh um 02:00 Uhr die Jugendherberge. Dank Rene`s Anruf wurden wir zum Glück hereingelassen!
  • Erster Gegner war Kehlheim, an Vorbereitung war leider nicht mehr zu denken.
  • Über Unterkunft und Organisation gab es keine Klagen, gespielt wurde ja im Keller bei offenen Fenstern und Temperaturen, die auszuhalten waren.
  • Ungebrochen war der Teamgeist, trotz unplanmäßiger Anreise.
  • Und absolut lobenswert war der rücksichtsvolle und freundschaftliche Umgang des Teams mit- und untereinander.
  • Als Nichtfavorit war auch die Stadt Kiel interessant, die mit einem Riesen-Kreuzfahrtschiff vor Anker weithin sichtbar glänzte.
  • Selbstverständlich war beim Tischtennis-Rundlauf in den Pausen die „Ansbacher Überzahl“ nicht zu übersehen!

 „Bitte noch einmal wiederholen – im Jahr 2023, dann als U18“



Bericht und Fotos Günter Groß-Winter

SC Ansbach 1855 e.V.
DVM U16 22. – 26.07.2022 in Kiel


10. Tabellenplatz (Endstand)


DWZ-Schnitt der ersten 4 Bretter: 1756

Team Ansbach Nr. 9 der Startrangliste!

 Tabelle der Einzelergebnisse der 5 Finalisten:

       
 | Nr. | Name | Tit. | Geb. | DWZ | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ
|     | Brettpunkte | 2 | 2 | 3 | | | 2 | | 15½
|     | Mannschaftspunkte | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 7
| 1 | Markus Albert |     | 2006 | 2006 | 2010 |     |     1 |     1 |     ½ |     1 |     ½ |     ½ |    4½
| 2 | Raphael Stark |     | 2006 | 1843 | 1667 |  0 |  0 |  ½ |  0 |  ½ |     |  1 | 2
| 3 | Max Troßmann |     | 2008 | 1507 | 1785 |  1 |  ½ |  ½ |  1 |     |  ½ |  1 | 4½
| 4 | Amalia Stark |     | 2005 | 1667 | 1365 |  1 |  ½ |  1 |     |  0 |  1 |  1 | 4½
| 5 | Leon Seiler |     | 2007 | 1147 | 1164 |  0 |     |     |  0 |  0 |  0 |     | 0

Offenes Blitzturnier am 05.05.2022 bei SW Nürnberg

Created with Sketch.

1. Offenes Blitzturnier bei SW Nürnberg: Klarer Sieger Albert Markus, amtierender Bezirksblitzmeister gewinnt souverän. Zur Website von SW Nürnberg Süd.

Bezirkseinzelmeisterschaft Mfr 2022

Created with Sketch.

Die Bezirkseinzelmeisterschaft erstreckte sich über 7 Spielrunden. Unser Verein war durch René, Max und Markus vertreten. Nach einem harten Kampf mit insgesamt 39 Teilnehmern, konnten unsere Spieler folgende Platzierungen erringen: 5. Markus  I  18. René  I  37. Max

Zur Endtabelle.

Jugendeinzelmeisterschaft 2021
Siegerpokal

Jugendeinzelmeisterschaft 2021

Jugendeinzelmeisterschaft 2021
Ein Partie von Raphael

Jugendeinzelmeisterschaft 2021
Gesellige Runde mit Begleiter

2021

44. Ansbacher Ferienpass-Aktion 2021

Created with Sketch.

Freude am Schachspiel: "Schach - das Spiel der Könige" Einführung für Anfänger und Fortgeschrittene ist eine Veranstaltung des Schachclub 1855 Ansbach! Wir bringen Dir viele Tricks und Kniffe für das Schachspiel bei. Damit besiegst Du auch Ältere. Schach für Anfänger und Könner.

 

Referent: René Rieber (ausgebildeter Trainer mit C-Schein)

 

Wann: Samstag,   04.09.2021 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und

              Mittwoch, 08.09.2021 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

 

Treffpunkt: SV Meinhardswinden, Meinhardswindener Str. 50, 91522 Ansbach

 

Alter: 8 - 14 Jahre

 

Mitzubringen ist: Ggf. etwas Taschengeld für Getränke. 

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 16 Kinder/Jugendliche begrenzt. 

Jetzt anmelden und dabei sein! Die Teilnahme ist kostenlos.

E-Mail: [email protected]

Telefon: 0981 - 51 350

   

Wichtige Hinweise: Den Termin vom 11.09.2021 mussten wir auf den 04.09.2021 vorverlegen. Die Veranstaltung findet in unserem neuen Vereinslokal im Sportheim des SC Meinhardswinden statt. Die Ferienpass-Aktion findet nur statt, wenn die aktuelle Pandemie-Situation es zulässt.  Sollte die Pandemie-Situation es nicht zulassen, werden wir die Termine absagen müssen! 


Markus Albert bei der deutschen Jugendmeisterschaft 2021

Created with Sketch.

Markus war bei dem Turnier in der Startliste an 20 gesetzt. Diesen Platz konnte er in diesem stark besetzten Turnier auch erfolgreich halten. Hier sind die Einzelergebnisse. Durch einen Klick auf die Ergebnisse in der Mitte der Tabelle kann man die Partien anschauen. Viel Spaß dabei!

Bay. Jugendeinzelmeisterschaft vom 24.05.2021 - 28.05.2021 in Bad Kissingen

Created with Sketch.

Wir waren dabei mit Markus Albert und Raphael Stark. Beide starteten im 20er Feld der U16.  Austragungsort war der Heiligenhof, eine Jugendherberge, die auch als Lehr- und Begegnungsstätte der Vertriebenen des Sudetenlandes betrieben wird. Als Schlachtenbummler waren Dominik, Amalia und Max mitgekommen. Wir hatten gehofft, den Max im Turnier unterzubringen, weil er Bayerns bester U14 Rapidspieler ist. Aber alle Startfelder waren geradzahlig, und so durfte er nicht starten. Schade, er hätte sicher ein gutes Ergebnis erzielt.

Wegen den Corona-Auflagen mussten wir beim Betreten des Gebäudes unter Aufsicht einen Schnelltest machen. Das mussten wir jeden Morgen ab 7 Uhr wiederholen. Das Turnier startete fast pünktlich. Während die Jungs spielten bezog ich die Unterkunft. Diese hat den Charme der 70er Jahre gut konserviert. ;-)

Die Unterbringung war ok. Das Essen war, naja, es war da.

Aber was ein rechter Schachfreak ist, den stört das nicht. Wir sind zum Schachspielen gekommen und wollten mal schauen was wir erreichen könnten.

Es fing gut an. Raphael hielt gegen einen 2000er Remis, obwohl sogar mehr drin gewesen wäre. Markus startete mit einem Auftaktsieg. Es war ein typisches Jungenturnier. Aufbleiben bis ultimo, viel Bullet blitzen, coole Musik hören, viele Bonbons naschen, Quarantäne-Liga spielen und immer artig die Corona-Regeln beachten. Das Ergebnis: Raphael gewann fast 40 DWZ Punkte dazu und Markus wurde Bayrischer Meister mit 6 aus 7, ungeteilt!

Zu den Ergebnissen:  U12  I  U16  I  U16w

Da wir das Turnier in guter Erinnerung behalten haben, kommen wir nächstes Jahr wieder, aber diesmal zusätzlich mit Max! (Bericht von Rene Rieber)


2020

1. Mannschaft in der Bezirksliga 2 a

Created with Sketch.

>> Spielplan und Ergebnisse

2. Runde am 03.11.2019 - Heimspiel gegen Rothenburg 2

Ergebnis: 6:2 - Glückwunsch für diesen starken Heimsieg!

...

2. Mannschaft in der Kreisliga

Created with Sketch.

>> Spielplan und Ergebnisse


Spielbericht von der 5. Runde gegen Dinkelsbühl I am 22.02.2020

Unsere 2. Mannschaft spielte ersatzgeschwächt in Dinkelsbühl. Den einzigen Sieg in unserer Mannschaft konnte Markus Albert gegen Dieter Müller an Brett 5 erreichen. Die ersten drei Bretter waren mit stärkeren Spieler aus Dinkelsbühl besetzt, die Bretter 5 - 8 mit stärkeren Spielern aus Ansbach. Theoretisch hätten wir gewinnen können...

Wir kassierten unsere erste Niederlage in dieser Saison mit 3:5 und der Sieg geht verdient nach Dinkelsbühl, die Tabellenführer und auf Meisterschaftskurs sind. Glückwunsch an die Schachfreunde aus Dinkelsbühl, die uns wie immer sehr freundschaftlich empfangen haben!


(Kurzbericht von Dieter Sommer)


Spielbericht von der 2. Runde gegen Rothenburg III am 09.11.2019

Kreisliga Mittelfranken West – Runde 2 / 9. 11. 19

SG Ansbach/BadW.2 – SK Rothenburg. 3  6,5 : 1,5

 

Spielbericht: Im Unterschied zu unserem Auftaktmatch gegen SC Heilsbronn traten wir diesmal vollzählig und in guter Aufstellung an. Erst nach über 3 Stunden zähen Ringens zeichnete sich der Mannschaftssieg ab. Die sympathischen Gäste aus Rothenburg, die mit einigen Jungstars angereist waren, leisteten erheblichen Widerstand – und es sah lange nach einem knappen Ergebnis aus.

 

Zur Chronologie dieses sportlich äußerst fairen und auch sehr ereignisreichen Wettkampfes:

 

Am Spitzenbrett vermochte ich (Alfred) es diesmal nicht, die ungenaue Eröffnungsstrategie von Marko Köhl (1726) auszunutzen. So ergab sich ein mehrfacher Figurenabtausch und eine vereinfachte gleichwertige Stellung, und ich nahm das Remis-Angebot nach dem 19. Zug an.

Ich war ausnahmsweise als Erster fertig. Zu dieser Zeit standen Anke und Rene bereits etwas besser.

 

Ein bisschen überrascht hat mich dann das Remis an Brett 5 von Antje gegen Jürgen Dabrowski (1441). Rasch hatte sie sich einen Mehrbauern verschafft und es sah so aus, als ob sie ihren Gegner erdrücken könnte. Der wehrte sich aber nach Kräften – versiegelte seine Stellung und Antje spielte sich mit ihrer Bauernkette fest, so dass am Ende nur ein Remis heraussprang.

Zwischenergebnis nach 2,5 Stunden: 1:1 – Zur selben Zeit quälten sich Rainer, Markus und Max

mit je einem Minusbauern herum – nur Rene stand mit Mehrbauer relativ aussichtsreich. Irgendwie schien der Kampf in dieser Phase wegkippen zu drohen.

 

Kurz vorher verfolgte ich mit Verzückung die zwischenzeitliche Genialität von Rainer (Brett 7), der Georg Engelmann mit seinen Läufern kräftig einheizte und zumindest die Qualität gewinnen sollte. Aber Rainer sah noch etwas Besseres: Er spekulierte sogar noch auf Figurengewinn. Aber dieses Unterfangen ging leider brutal ins Auge, weil Georg eine Fesselung des unrochierten Königs ausnutzen konnte und er nach dem Kombinationsloch von Rainer gar nichts einbüßte und er gar ein Damenendspiel mit Mehrbauern erlangte. Künstlerpech! – Ob das noch gut geht?

 

Besser  machte es Markus (Brett 6) gegen Wang. Mit beeindruckender Manier im Figurenspiel glich er den Bauernnachteil nicht nur aus, sondern zermürbte die gesamte Bauernstruktur seines Gegners – sein Turm auf Reihe 7 erzwang mit Fesselungszügen einen Sieg, dessen Art und Weise einfach begeistert! Dieser top Jungspieler wird seinen Weg machen!

 

Rene (Brett 2) hatte es mit einem außergewöhnlich talentierten U-14 Jungtalent zu tun: Raphael Stark (DWZ 1515) – Er musste schon seine ganze Routine und Technik aufbieten, um im Endspiel den Sieg zu erringen.

Gleichzeitig erreichte Max Behlich (Brett 8) gegen Rümmelein trotz Minusbauer (aber in geschlossener Stellung mit leichter Druckstellung am Königsflügel) remis.  -  3,5 : 1,5 für uns!

 

Was macht Dominik?  Mit großer Geduld und Bauernvorteil am Damenflügel setzte er sich gegen den sich erbittert gegen die Niederlage stemmenden Schmiedt – zwar etwas umständlich, aber schließlich doch sehr sicher durch und der wichtige Mannschaftsieg stand fest!   -   4,5 : 1,5!

 

Ein wahrer Krimi entwickelte sich am 3. Brett zwischen den erkältungsgehändicapten Dieter und Amalia Stark (DWZ 1504!) – ein Ausnahmetalent im U14 Mädchenbereich! – Sehr lange konnte sich Amalia gegen Dieters Zermürbungsstrategie erwehren. Dann, nach dem Gewinn der Qualität geriet Dieter in Zeitnot – schaffte aber die 8 Züge in 5 Minuten ohne Fehler bis zur Zeitkontrolle. In der „Verlängerung“ demonstrierte Dieter ein kompromissloses Finale und gewann bombensicher das Damenendspiel mit Qualitätsvorteil ohne nochmals in Zeitnot zu geraten. -   5,5 : 1,5!

 

Und wie geht es unseren Rainer? – Schafft er noch ein Remis mit Minusbauer im Damenendspiel? –  -- Nein!!! – Er gewinnt noch!  Was ist passiert? Sein oftmals schach-gebotener König näherte sich am Damenflügel den gegnerischen Bauern – und im rechten Moment erzwang Rainer mit Schachgebot den Damentausch und sein König fraß sich am Damenflügel durch während sein „Kontrahent“ aus der Ferne tatenlos zusehen musste.  -  Glück für uns! Ende:  6,5 : 1,5   - (zugegeben, etwas zu hoch)

 

Ein großer Dank an die Rothenburger Spieler – für diesen tollen Kampf!     
(Bericht-Verfasser: Alfred Witt)



Spielbericht von der 1. Runde gegen Heilsbronn II am 19.10.2019

Kreisliga Mittelfranken West 2019/2020

Runde 1 am 19.10.19   Heilsbronn 2 – Ansbach/Bad Windsheim 2

Spielbericht:  Auf dem Meldebogen standen jeweils 8 Spieler. Aber leider blieben 2 unserer Stühle leer: Pelzer und Hartstock fehlten und konnten leider nicht ersetzt werden.  

Praktisch spielten wir demnach nur mit 6 gegen 8! Ich weiß, der Kampf wurde trotzdem von uns gewonnen – aber bis das soweit war, starb ich ‚tausend Tode‘.

Nun der Reihe nach:  Nachdem ich gegen den deutlich DWZ-stärkeren Schiefer (Brett 1) und auch unser Jungstar Markus (Brett 5)  rasch ziemlich rasch gewonnen haben, verlor gleich anschließend A. Bauer (Brett 8).  So stand es immer noch 3:2 für Heilsbronn. Drei wirklich zähe Partien (Rene, Antje, Heinrich) standen noch aus. Während Rene remis sicher zu haben schien, standen die anderen beiden Partien recht gut für uns. Heinrich konnte seinen Gegner austricksen und eine Figur gewinnen und alle Fans hofften, dass er  die Partie sicher nachhause bringt. Bis es aber so weit war, erlebte ich noch eine stundenlange Quälerei. Lange genug verzichtete Heinrich auf ein Luftloch und Grundlinien-Mattdrohungen verhinderten so manch bessere und einfachere Fortsetzungen.

Unsere sympathische Antje machte schwere (unnötige!) Geburtswehen durch, bis der Sieg endlich (!!!) geboren war. Stundenlang stand sie positionell klar besser – hatte auch Materialvorteil. Aber sie brütete und brütete genüsslich und oft viel zu lange bei ganz naheliegenden Möglichkeiten und brachte sich in eine nervenaufreibende Zeitnotsituation. Und plötzlich schien sie ihr Konzept verloren zu haben. Ihr Spielpartner Erich Schäfer kam zu allem Überfluss zu Gegenchancen! Als sie nur noch knapp 5 Minuten Restzeit nach den 30. Zug hatte, war ich dem Herzinfarkt nahe! Warum quält sich Antje und ihre Fans so häufig mit ihrem Zeitnotspiel? --- Mir fiel ein Stein vom Herzen, als sie wenige Sekunden vor Schluss noch Ihren 40. Zug aufs Brett brachte. Fast hatte ich nicht mitbekommen, dass Heinrichs Gegner aufgab und wir endlich zum 3:3 ausgeglichen haben. Nun noch das sichere Remis von Rene und der ‚Elfmeter‘ von Antje. Aber die ersten 15 Minuten hatte sie auch schon verbraten. Zum Glück wurden ihre Züge wieder konsequent und ihr Vorteil wurde immer deutlicher, so dass Erich sich nicht mehr über die Zeit retten konnte. Ihr laut hörbares Aufstöhnen nach dem Sieg verriet die ganze Erleichterung und Freude über ihren schweren Erfolg. Anschließend reichte Renes Remis zum umjubelten 4,5:3,5 Mannschaftssieg über die etwas enttäuschten Heilsbronner!  

Lasst und alle hoffen, dass wir aus dieser (Aufstellungs-) Erfahrung lernen.


(Bericht-Verfasser: Alfred Witt)


3. Mannschaft in der Kreisliga

Created with Sketch.

>> Spielplan und Ergebnisse


Spielbericht von der 1. Runde am 19.10.2019 gegen Wassertrüdingen

Mannschaftskampf Wassertrüdingen I – Ansbach/Bad Windsheim III

Der Mannschaftskampf begann mit einer 1-0 – Führung für unser Team, da die Wassertrüdingen das sechste Brett nicht besetzen konnten. Somit gewann Robert Trescher kampflos. Kurz darauf unterlag unser Debütant Horst Hekele, womit der Spielstand erstmals ausgeglichen war. Etwas später gewann unser zweiter Debütant Matthias Kugler seine Auftaktpartie am siebten Brett durch Matt, somit lagen wir wieder in Führung. Auch unser dritter Neuling Simon Werner erzielte wenig später einen Achtungserfolg, indem er am 4. Brett gegen einen um 300 DWZ stärkeren Spieler remisierte. Leider musste danach Heiko Liebel eine Niederlage einstecken, somit war der Kampf wieder ausgeglichen. Die Entscheidung musste somit an den ersten drei Brettern fallen. Michael Riess remisierte nach einem ausgelassenen Gewinnzug in ausgeglichener Stellung. Als danach Emanuel Schäfer einen Mehrbauern nicht zum Sieg verwerten konnte und ebenfalls remisierte, lag alles an unserem Vorsitzenden Günter Groß-Winter, der nach langem Kampf jedoch letztlich die Segel streichen musste. Somit ergab sich ein Endstand von 4,5 – 3,5 für Wassertrüdingen.


Bericht von Michael Riess



3. Runde am 23.11.2019: Heilsbronn 2 - Ansbach/Bad Windsheim 3

Heilsbronn gewinnt 6,5 : 1,5



4. Runde am 11.01.2020: Ansbach/Bad-Windsheim 3 - Dinkelsbühl 1

Unsere Mannschaft verliert 1,5 : 6,5

4. Mannschaft in der Aufbauliga

Created with Sketch.

5. Mannschaft in der Aufbauliga

Created with Sketch.

Jugendmannschaft in der U 20 Bezirksliga 2 a

Created with Sketch.

2019

2018

2017

2016

2015

2014